Gesichtstäuschungen

Gesichtstäuschungen

Gesichtstäuschungen, Augentäuschungen, fehlerhaft gedeutete Wahrnehmungen des Gesichtssinnes, teils subjektive, auf abnormer Erregung der Netzhaut oder des Gehirns beruhende, wie die Halluzinationen, die nach längerm Anschauen der Gegenstände auftretenden Nachbilder u. dgl., teils objektive, durch die Beschaffenheit der brechenden Augenmedien bedingte, wie die entoptischen Erscheinungen (s. Entoptisch), die Sehstörungen beim Astigmatismus (s.d.), bei Lähmungen der Augenmuskleln etc. Beim Falschsehen erscheinen die Gegenstände verschoben und nach Gestalt und Größe verändert (Methamorphopsie).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesichtstäuschungen — (Augentäuschungen, Okularspektra), durch den Sehapparat vermittelte Wahrnehmungen, die nicht der Wirklichkeit entsprechen. Subjektive G. werden ausschließlich durch subjektive Reize angeregt und gewinnen scheinbar objektive Gestalt, während die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friederike Hauffe — Grab Friederike Hauffes auf dem Waldfriedhof in Löwenstein Friederike Hauffe (* 23. September 1801 in Prevorst; † 25. August 1829 in Löwenstein; geborene Friederike Wanner) wurde bekannt als Seherin von Prevorst. Friederike Wanner war d …   Deutsch Wikipedia

  • Augentäuschungen — Augentäuschungen, s. Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Druckfigur — Druckfigur, mineralogisch, s. Gleitflächen; Druckfigur, physiologisch, s. Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fleckensehen — (Mückensehen), s. Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gespenster — (Spectra), ohne Körperlichkeit, als bloße Schemen oder Schattenbilder sichtbar werdende Spukgestalten des Volksaberglaubens. Das Wort stammt von dem althochdeutschen gispanst, d. h. Verlockung, Trugbild, weshalb auch Hamlet seines Vaters… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kongestionsfiguren — Kongestionsfiguren, durch Blutandrang nach dem Kopfe hervorgebrachte Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krummsehen — (griech. Metamorphopsie), s. Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mückensehen — (Flecken oder Nebelsehen, franz. Mouches volantes), s. Gesichtstäuschungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Makropsīe — (Megalopsie, griech.), Zustand, in dem man die Objekte, die sich dem Auge darbieten, größer sieht, als sie sind (vgl. Gesichtstäuschungen). Man beobachtet M. bei Akkommodationskrampf, bei Anwendung pupillenverengernder Mittel (Physostigmin). Im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”